Bei einem kürzlichen Rennen in Brands Hatch beobachtete ich, wie zwei identische GT-Fahrzeuge die enge 180-Grad-Kurve in Kurve 2 ansteuerten. Das erste Fahrzeug blockierte, geriet weit nach außen und verlor seine Position. Das zweite? Eine perfekt getimte Bremse mit einem kontrollierten, entschlossenen Manöver, um den Scheitelpunkt zu gewinnen und die Kurve als Erster zu verlassen.
Beim Simracing ist die Bremskalibrierung entscheidend. Zusätzliche Hinweise, wie beispielsweise ausreichend Pedalgefühl, um zu wissen, dass die Reifen ihren gesamten Grip nutzen, sind normalerweise nur realen Fahrern vorbehalten.

Bild: GT World Challenge
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, warum Sie trotz ähnlicher Hardware nicht ganz mit dem Tempo dieser rasend schnellen Fahrer mithalten können, liegt die Antwort möglicherweise ganz offensichtlich in Ihrer Bremspedaleinstellung.
Während sich viele Simracer mit den Lenkeinstellungen und dem Force Feedback beschäftigen, bleibt das Bremsen der am meisten missverstandene und falsch konfigurierte Aspekt der meisten Setups.
Heute werfen wir einen Blick auf eine der nützlichsten Einstellungen von mBooster: die Schwelleneinstellung. Kurz gesagt: Sie können die Schwelle so einstellen, dass sie kurz vor dem Blockieren Ihrer Reifen ihren Höhepunkt erreicht. Dadurch erhalten Sie ein haptisches Signal, das Ihnen anzeigt, dass Sie die maximale Haftung Ihrer Reifen erreicht haben. Dies maximiert die Bremsleistung und gibt Ihnen das nötige zusätzliche Feedback, um sicherzustellen, dass Sie keine Rundenzeit verschenken.

mBoosters Effekteinstellungen in Pit House
Was ist Schwellenbremsen?
Bevor wir uns mit den Kalibrierungstechniken befassen, sollten wir verstehen, was wir erreichen möchten: maximale Bremsleistung an der Schwelle.
Die „Schwelle“ tritt an dem Punkt auf, an dem Ihre Reifen maximale Verzögerung liefern, ohne zu blockieren. In diesem Zustand drehen sich die Reifen leicht „unter“ – sie drehen sich langsamer als im freien Rollen, aber nicht vollständig blockiert. In diesem subtilen Zustand ist die maximale Bremsleistung gegeben.

Bild: thesportsrush
In einem echten Auto entwickeln Fahrer durch körperliche Signale ein Gespür für diese Schwelle:
- Gefühl der Gewichtsverlagerung durch den Sitz
- Vibrationen durch das Bremspedal
- Änderungen am Lenkrad-Feedback
- Akustische Signale (Lärm!) von den Reifen
Beim Simracing arbeiten wir mit einem erheblichen Nachteil: Viele dieser Sinneseindrücke sind reduziert oder fehlen ganz. Besonders problematisch wird dies in Fahrzeugen mit geschlossenem Cockpit, wo die visuellen Eindrücke eingeschränkt sind.
Warum die Standard-Pedaleinstellungen das Bremsen an der Schwelle nahezu unmöglich machen
Ein Bremspedal mit Lastmesszelle misst die Kraft statt der Position – theoretisch perfekt für Schwellenbremsungen. Dennoch haben die meisten Simracer mit High-End-Pedalen immer noch Probleme mit konstantem Bremsen. Warum?
Die Antwort liegt in einem grundlegenden Kalibrierungsproblem: Standardmäßig wird der maximaler physischer Druck auf das Pedal (100 % Kraft) in der Simulation direkt einer Bremskraft von 100 % zugeordnet.
Das bedeutet, dass du stets den exakten Druckpunkt (sagen wir 80 % Ihrer maximalen Kraft) finden und halten musst, der die Vorderreifen bis zum Anschlag bringt. Die Fehlertoleranz ist minimal – schon 2 % mehr Kraft und die Reifen blockieren wahrscheinlich.
James Baldwin, professioneller E-Sport-Fahrer und Le-Mans-Sieger, bemerkte: „Der größte Fehler, den ich selbst bei professionellen Sim-Racern sehe, ist die Standardkalibrierung der Bremsen. Das ist wie ein Drahtseilakt ohne Sicherheitsnetz.“

Moza CRP 2 Pedale ( Quelle )
Die Lösung: Strategische Bremskraftbegrenzung
Die bisherige Best-Practice-Lösung bestand darin, die maximale Bremsleistung in Ihrer Konfigurationssoftware zu begrenzen, sodass 100 % Ihres physischen Pedalwegs im Spiel weniger als 100 % Bremskraft erzeugen.
Wenn Sie Ihr System beispielsweise so kalibrieren, dass im Spiel nur 80 % des maximalen Pedaldrucks registriert werden, haben Sie eine Pufferzone geschaffen. Sie können das Bremspedal bis an seine physikalische Grenze drücken, ohne den Bremsschwellenwert zu überschreiten.
Der Trick besteht darin, den maximalen Bremsdruck auf den Punkt zu begrenzen, kurz bevor Ihre Reifen normalerweise blockieren würden.
Das Festlegen einer Bremsschwelle bietet einige wichtige Vorteile:
1. Konstanz: Du kannst mit Zuversicht die maximale Bremskraft erreichen
2. Kontrolle: Der effektive Modulationsbereich wird größer
3. Vertrauen: Späteres Bremsen wird deutlich weniger riskant

Bildquelle: Reddit
Schwellenbremsung mit mBooster
Nachdem wir nun verstanden haben, was Schwellenbremsung ist, können wir uns ansehen, wie dies auf mBooster zutrifft.

Bild: simracingcockpit.gg
Anstatt in Pit House eine fiktive „maximale“ Krafteinstellung festzulegen, kannst du mit deinen üblichen Krafteinstellungen fortfahren und stattdessen die Schwellenwerteinstellungen verwenden:
Bremsschwellenwerte hervorgehoben
Der „Trigger-Eingangspegel“ ist hier die Schlüsseleinstellung. Vereinfacht ausgedrückt wird damit eine haptische Vibration basierend auf dem Pedaldruck ausgelöst. Wie Sie in meinem Screenshot sehen können, wird sie bei 58 % ausgelöst, genau bei diesem Wert beginnen meine F4-Reifen beim Bremsen zu unterrotieren.
Bei 58 % Bremsdruck spüre ich eine Vibration. Das bedeutet, dass ich die Grenze des nutzbaren Bremsdrucks erreicht habe – also die maximale Bremskraft.
Natürlich sind alle Autos (und viele Strecken) unterschiedlich, daher ist es sinnvoll, für jedes Ihrer Lieblingsautos und möglicherweise auch für jede Strecke ein eigenes Setup zu erstellen, je nachdem, wie fortgeschritten Sie sind.
So legen Sie den Schwellenwert im Pit House fest
Die (für mich) beste Methode zum Festlegen des Schwellenwerts ist die folgende.
- Führe mit deinem Auto eine Testsession auf der Rennstrecke durch, auf der du fahren möchtest.
- Fahre ein paar Runden mit mittlerem Kraftstoffverbrauch, um deine Reifen aufzuwärmen und deine Bremspunkte einzustellen
- An einem bremskritischen Streckenabschnitt (z. B. einem großen Stopp vor einer Haarnadelkurve) musst du so viel Bremsdruck ausüben, dass deine Vorderreifen leicht blockieren (das kannst du in einem offenen Cockpit leicht erkennen, bei einem GT-Auto musst du auf das Reifengeräusch achten).
- Merke dir deine Bremsposition. Ich halte meinen Fuß an dem Punkt, an dem die Reifen blockierten, wechsle zu Pit House und stelle den Schwellenwert so ein, dass er dem %-Bremsdruck entspricht, den du mit deinem Bremsbein hältst
- Kehre zur Strecke zurück, fahre ein paar Runden mit dieser Einstellung und entscheide, ob eine weitere Änderung erforderlich ist

Bild: The Sim Racing Den
Sobald du mit der Einstellung des Schwellenwerts vertraut bist, musst du einige Runden fahren, um sich mit der Bedeutung dieser Informationen vertraut zu machen. Ich finde, es gibt genügend Spielraum, den Bremsdruck innerhalb des Schwellenwerts abhängig von Faktoren wie Bremsdruck, Bedingungen, Tankfüllung usw. zu modulieren.
Der entscheidende Vorteil des Schwellenwerts ist der schnelle Zugriff auf den ungefähren maximalen Bremsdruck, sodass Sie sich weniger auf Ihr Muskelgedächtnis verlassen müssen. Schließlich vermittelt ein reales Bremssystem beim Bremsen ein ganz bestimmtes Gefühl, und nun verfügst du über dieselben Informationen.
Viel Spaß beim Rennen!
Teilen:
Wie Moza die besten Simracing Lenkräder herstellt
The Racing Line: The Technique Your Sim Setup Can't Teach You