Geschäft

Im heutigen Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die entscheidenden Merkmale eines Premium Simracing Lenkrads und konzentrieren uns dabei auf die Konstruktions- und Designprinzipien, die den Unterschied zwischen einfachen Gaming-Peripheriegeräten und vollwertigen Simracing Lenkrädern in Motorsportqualität ausmachen.

Wir werden uns eingehend mit der Wissenschaft der Materialauswahl befassen und die Vorteile hochwertiger Kohlefaserverbundstoffe, die Steifigkeit und die Bedeutung der Gewichtsreduzierung untersuchen.

Wir untersuchen die entscheidende Rolle des ergonomischen Lenkraddesigns, insbesondere der Griffmaterialien, der Tastenanordnung und der Lenkradgeometrie, um zu verstehen, wie diese Elemente zum Fahrerkomfort und zu einer verbesserten Kontrolle beitragen.

Mehr als die Grundlagen: Das Streben nach Perfektion im Simracing

Für unsere engagierten Simracer ist das Streben nach Perfektion ein unermüdliches Unterfangen. Es geht nicht nur darum, Rundenzeiten zu verfeinern; es geht um das endlose Streben nach der Verbesserung Ihres Simracing Setups, Ihrer FFB-Konfigurationen, Ihres Pedal-Setups – einfach allem! Natürlich ist Ihr Lenkrad eine wichtige Schnittstelle und eine direkte Verbindung zur Dynamik des simulierten Fahrzeugs.

Während Einsteigerlenkräder einen Einstieg in das Simracing bieten, wissen ernsthafte Enthusiasten, dass es einen entscheidenden und sehr messbaren Unterschied zwischen „Einsteiger“- und „High-End“-Ausrüstung gibt.

Dieser Artikel befasst sich mit den entscheidenden Merkmalen, die ein Simracing Lenkrad von gut zu außergewöhnlich machen, und konzentriert sich auf die Konstruktions- und Designprinzipien hinter den Premiumangeboten von MOZA Racing, wie etwa dem Vision GS , dem Lamborghini Essenza SCV12 , dem MOZA Porsche Mission R-Lenkrad und dem Favoriten der meisten unserer Kunden, dem FSR2 .

Die Wissenschaft der Steifigkeit und Gewichtsreduzierung

Der Kern jedes Hochleistungs-Simracing Lenkrads liegt in der Materialauswahl.

Wenn es um Premium-Lenkräder geht, ist Carbonfaserverbundwerkstoff unübertroffen, doch Carbonfaser ist nicht gleich Carbonfaser. MOZA Racing verwendet hochwertige Carbonfasern mit fortschrittlichen Webarten wie Toray-Fasern, die für ihre hohe Festigkeit und extreme Steifigkeit bekannt sind. Auch der Herstellungsprozess spielt eine entscheidende Rolle, um das Beste aus unseren Materialien herauszuholen.

Durch die Aushärtung im Autoklaven wird beispielsweise ein hohlraumfreies Laminat gewährleistet, was zu einer deutlich festeren und steiferen Struktur führt.

Die Steifigkeit eines Lenkrads ist unglaublich wichtig. Je steifer das Material, desto besser kann das Lenkrad feine Details des FFB (Force Feedback) Ihres Lenkrads wiedergeben. Es ist wirklich erstaunlich, wenn man den Unterschied zum ersten Mal spürt. Manche Lenkräder verlieren ganze Frequenzbereiche (d. h. sie verlieren an Gefühl). Das wird der Investition in Ihr Lenkrad kaum gerecht!

Steifigkeit ist kein subjektiver Begriff. Sie ist messbar. Wir können uns den Elastizitätsmodul ansehen, ein Maß für den Widerstand eines Materials gegen elastische Verformung.

Hochwertige Kohlefaserverbundwerkstoffe weisen im Vergleich zu Aluminium oder minderwertigen Verbundwerkstoffen einen deutlich höheren Elastizitätsmodul auf, was bedeutet, dass sie sich unter Belastung weniger verformen. Kurz gesagt: Verbundwerkstoffe sind steifer als Aluminium!

Ein steiferes Material sorgt für ein direkteres und reaktionsschnelleres Spielgefühl, sodass Sie selbst feinste Details Ihres Force Feedbacks wahrnehmen können. Aluminium hingegen ist zwar kostengünstig, bietet aber nicht die Steifigkeit und Festigkeit von geschichteter Kohlefaser, was zu einem weniger präzisen und gedämpfteren Spielgefühl führt. Und das spüren Sie deutlich!

Auch die Richtung des Carbonfasergewebes ist wichtig, um die Festigkeit in bestimmten Bereichen zu erhöhen. Durch die Ausrichtung der Fasern entlang der Hauptspannungslinien optimieren wir die strukturelle Integrität des Lenkrads und stellen sicher, dass es den hohen Kräften von High-End-Force-Feedback-Systemen standhält.

Diese Liebe zum Detail im Webmuster trägt zu einem Rad bei, das sich bemerkenswert solide und reaktionsschnell anfühlt.

Darüber hinaus ist der Gewichtsunterschied zwischen Carbonfaser und Aluminium erheblich. Ein Carbonfaser-Lenkrad kann deutlich leichter sein, was die Rotationsträgheit reduziert und schnellere Richtungswechsel sowie unmittelbarere Force-Feedback-Reaktionen ermöglicht. Dieses geringere Gewicht verbessert nicht nur das Handling des Lenkrads, sondern verringert auch die Ermüdung des Fahrers bei längeren Rennsessions.

Bei einigen fortschrittlichen Carbonfaser-Layups können Hersteller Schaumkerne in die Schichten integrieren. Diese Technik erhöht die Gesamtsteifigkeit der Struktur, ohne übermäßiges Gewicht hinzuzufügen. Der Schaum fungiert als Abstandshalter, vergrößert den Abstand zwischen den äußeren Carbonfaserschichten und erhöht so die Biegefestigkeit des Rades. Ein Formel-1-Team könnte diesen Ansatz verfolgen.

Neben der Carbonfaserstruktur setzt MOZA Racing gezielt Leichtmetalllegierungen und andere hochwertige Materialien ein, um die Rotationsträgheit weiter zu reduzieren. Unsere sorgfältige Materialauswahl und die Herstellungsverfahren gewährleisten, dass unsere Räder unvergleichliche Steifigkeit, Reaktionsfähigkeit und Langlebigkeit bieten.

Unsere neuesten Räder entsprechen dem Besten, was die Simracing-Branche zu bieten hat, und sind sogar noch besser.


Ergonomische Präzision: Design für optimale Kontrolle und Komfort

Das Design eines Simracing Lenkrads muss sich an die natürlichen Bewegungen des Fahrers anpassen, um die Ermüdung zu minimieren und die Kontrolle zu maximieren.

Unsere High-End-Lenkräder, wie das Porsche Mission R-Lenkrad, das Lamborghini Essenza SCV12-Lenkrad, das FSR2 und das Vision GS, veranschaulichen diese Philosophie mit unserer sorgfältigen Aufmerksamkeit für Griffdesign, Tastenplatzierung und Gesamtformfaktor.

Griffdesign und Materialien:

Die Griffe sind der primäre Kontaktpunkt zwischen Fahrer und Lenkrad, und ihr Design kann Komfort und Kontrolle maßgeblich beeinflussen. Wir sprechen viel über die Ergonomie der Griffe. Kurz gesagt: Uns ist wichtig, wie sich ein Lenkrad nach längerem Gebrauch anfühlt. Sie möchten sicher keine Ermüdung der Hände spüren, insbesondere nicht nach kurzer Zeit eines 4-stündigen Langstreckenrennens.

Wir bieten eine Vielzahl von Griffmaterialien an, darunter hochwertiges Alcantara und echtes Leder, die jeweils ein einzigartiges Tasterlebnis bieten.

Alcantara, wie es beim FSR2 und dem Porsche Mission R Lenkrad zu sehen ist, bietet ein wildlederähnliches Gefühl und hervorragenden Grip, selbst bei verschwitzten Händen. Handschuhe sind natürlich immer empfehlenswert.

Das Leder, mit dem das Lenkrad des Lamborghini Essenza SCV12 ausgestattet ist, vermittelt ein luxuriöseres und traditionelleres Gefühl und altert mit der Zeit in Würde, wie es sich für einen italienischen Sportwagen gehört!

Auch Form und Dicke der Griffe werden sorgfältig durchdacht. So verfügt der Vision GS beispielsweise über ergonomisch geformte Griffe, die natürlich in der Hand liegen und so Ermüdungserscheinungen bei langen Renneinsätzen reduzieren. Die Lenkräder der GT-Serie bieten eine traditionellere Griffform, die sich für eine Vielzahl von Rennstilen eignet.

Tasten- und Bedienlayout:

Die Erreichbarkeit und intuitive Platzierung von Tasten, Drehgebern und Schaltwippen sind entscheidend für schnelle Anpassungen und einwandfreie Steuerung. Unsere Lenkräder zeichnen sich durch ein übersichtliches Layout aus, sodass Fahrer wichtige Bedienelemente leicht erreichen können, ohne die Hände vom Griff zu nehmen.

Das Tastenlayout des FSR2 ist beispielsweise auf Formel-Rennen ausgelegt und verfügt über leicht zugängliche Daumen-Encoder und Schaltwippen. Der Vision GS ermöglicht mit seinen anpassbaren Tastenkappen personalisierte Steuerungsschemata, sodass häufig genutzte Funktionen immer in Reichweite sind. Das KS-Lenkrad verfügt über ein sehr intuitives Layout, das auch für neuere Sim-Racer eine einfache Bedienung ermöglicht.

Raddurchmesser und -form:

Auch Durchmesser und Form des Lenkrads spielen eine wichtige Rolle für die Ergonomie. Räder mit kleinerem Durchmesser, wie das FSR2, bieten eine schnellere Lenkreaktion – ideal für Open-Wheel- und Formel-Fahrzeuge. Schnelle Lenkbewegungen zum Auffangen von Slides sind mit Rädern mit kleinerem Durchmesser deutlich einfacher.

Räder mit größerem Durchmesser, wie die GT-Serie, bieten mehr Hebelwirkung und Kontrolle und eignen sich für GT- und Tourenwagen. Die einzigartige Form des Porsche Mission R-Rades, inspiriert vom echten Mission R-Konzeptfahrzeug, vereint beides und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis aus Reaktionsfähigkeit und Kontrolle.

Schaltwippen und Encoder:

Das Fahrgefühl und die Reaktionsfähigkeit der Schaltwippen und Drehgeber sind gleichermaßen wichtig. Unsere Lenkräder verfügen über hochwertige Schaltwippen mit einem knackigen, taktilen Klickgeräusch, das präzise Gangwechsel gewährleistet. Die Drehgeber, wie sie auch beim Vision GS und FSR2 zu finden sind, ermöglichen eine sanfte und präzise Einstellung, sodass Fahrer die Einstellungen feinjustieren können, ohne während der Fahrt zu sehr abgelenkt zu werden.

Im Wesentlichen sorgt MOZA Racings Engagement für ergonomische Präzision dafür, dass unsere Lenkräder nicht nur beeindruckend aussehen, sondern auch ein komfortables und intuitives Fahrerlebnis bieten, sodass sich Simracer auf das Wesentliche konzentrieren können: das Rennen.

Schauen Sie sich hier unser gesamtes Radsortiment an.