Vorgestelltes Bild: Das Moza R3 DD / ES Lenkrad
Da ich mich im Simracing vom Anfänger zum (ich würde gerne meinen) Experten entwickelt habe, habe ich das Gefühl, dass ich in letzter Zeit unser Hauptziel vernachlässigt habe: Simracer-Anfängern den Einstieg zu erleichtern. Zum Glück hat Moza mich gebeten, mir ihr R3 Simracing Bundelanzusehen. Das Paket enthält ein Simracing Lenkrad (das ES Lenkrad), den neuen (und unglaublich kleinen) R3 Direktantriebs Lenkradsbasis und natürlich das SR-P Lite Pedalset – alles für 439,00 € oder in USD: 399,00 $. Ein Schnäppchen!
Im heutigen Artikel bespreche ich zwei wichtige Themen: Wie man ein preisgünstiges Simracing Setup einrichtet und natürlich den R3 selbst. Fühlt sich das Force Feedback des ersten Xbox/PC-kompatiblen Lenkrads in dieser Preisklasse gut an? Ist der Einstieg und die Konfiguration einfach? Wie schlägt es sich im Vergleich zu anderen Direktantriebs Lenkradbasis Bundels wie dem Moza R5? Finden wir es heraus …
Moza R3- und SR-P-Pedale
Mozas R3 – ein preisgünstige Lenkradbasis für XBOX und PC
Das MOZA R3-Paket ist ein preisgünstiges Direktantriebs-Rennlenkrad, Lenkrad und Pedalset, kompatibel mit Xbox Series X|S, Xbox One und PC.
Es verfügt über ein maximales Drehmoment von 3,9 Nm und eine Nennleistung von 72 W. Das Lenkrad verwendet einen 15-Bit-Encoder und bietet eine USB-Bildwiederholrate von 1000 Hz. Das aus einer Luftfahrt-Aluminiumlegierung gefertigte R3 ermöglicht unbegrenzte Lenkraddrehungen. Es unterstützt App-Funktionalität, Schnellspannmechanismen und verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte. Es richtet sich an Konsolenrennfahrer und Anfänger, und das ist gut so.
Tischklemme an R3-Basis montiert
Der R3 wird in einem überraschend großen und schweren Karton geliefert. Darin befinden sich der Direktantriebs R3 Lenkradbasis, ein ES Lenkrad (für XBOX) und die SR-P Lite Pedale.
Wie erwartet sind ein Netzteil, eine Tischklemme, einige Werkzeuge und die benötigten Kabel im Lieferumfang enthalten. Das Gerät ist sehr gut verpackt und lässt sich ohne Handbuch problemlos einrichten. Selbst für Anfänger dürfte die Ersteinrichtung keine Herausforderung darstellen.
Die Ästhetik des R3 wurde gegenüber dem R5 verbessert. Im Vergleich zum R5 ist es ein deutlich kompakteres und eleganter aussehendes Gerät.
Die Installation des R3 ist einfach und sieht ungefähr so aus:
Moza R3 wird mit einer Tischklemme stabil am Schreibtisch befestigt
- Installiere die Tischklemme, schließe die Pedale und das Netzteil an und stecke die Lenkradbasis in deinem PC.
Die mitgelieferte Klemme für R3, R5 und R9 (für Desktop-Sim-Racer) ist so robust und leicht zugänglich, dass sich das Lenkradbasis modell kinderleicht vom Schreibtisch abnehmen lässt. Für den Bau eines Sim-Rigs sind R3, R5 und R9 alle auf einem Lenkradbasis montiert.
- Installieren Sie Steam (PC-Gaming) oder überprüfen Sie die Moza/XBOX-Spiele-Kompatibilitätsliste (unten).
Ich gehe davon aus, dass du dich noch nicht für ein Rennsimulationsspiel entschieden hast. Kein Problem, ich habe hier eine Moza Software Kompatibilitätsliste für Moza Lenkradbasen für XBOX-Nutzer erstellt:
Moza Simulator XBOX-Software-Kompatibilitätsliste:
Spielname | FFB | Voreinstellungen | Telemetriedaten | HBP | HGP | SGP | Problempunkte im Spiel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Assetto Corsa | ● | ● | × | × | × | × | |
Dirt Rally 2.0 | ● | ● | × | ● | ● | ● | Wenn du beim Betätigen der HBP Handbremse auf das Gaspedal trittst und sich das Fahrzeug nach dem Einlegen des Gangs nicht bewegt, muss die Totzone im Spiel um 5–10 % angepasst werden. |
EA Sports WRC | ● | ● | × | ● | × | × | |
F1 2021 | ● | ● | × | × | × | × | |
F1 22 | ● | ● | × | × | × | × |
Für meinen Test verwende ich einen PC (genauer gesagt meinen Desktop-Gaming-PC). Project Cars 2 ist schon ewig auf Steam verfügbar – perfekt für meinen 7-Jährigen, der das Lenkrad im Rahmen unseres Tests gerne ein paar Tage lang auf Herz und Nieren prüfen wird.
- Herunterladen und Installieren von Pit House (PC)
Wie bei vielen Anwendungen müssen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen, die hinsichtlich der Datenerfassung etwas vage sind.
Die Installation von Pit House geht relativ schnell. Beim Start müssen lediglich die Spracheinstellungen korrekt ausgewählt und die Schriftarten neu installiert werden. Mein R3 befand sich im XBOX-Modus, worauf Pit House beim Start aufmerksam machte.
Moza R3 im Pit House (und im XBOX-Modus) erkannt
Es erscheint mir sinnvoll, das Lenkrad werkseitig auf den XBOX-Modus einzustellen, da XBOX-Benutzer davon ausgehen, dass es funktioniert, ohne es an einen PC anschließen zu müssen …
Um den R3 aus dem XBOX-Modus zu nehmen, halten Sie die Tasten S1 und S2 gleichzeitig gedrückt. Die Drehzahlanzeige am Lenkrad blinkt, und Windows bestätigt das Erscheinen eines erkannten USB-Geräts. Wenn Sie Ihren R3 an Ihre XBOX angeschlossen haben und er nicht erkannt wurde, halten Sie die Tasten S1 und S2 gedrückt, falls er sich im PC-Modus befindet.
R3 FFB-Einstellungen im Moza Pit House
Hier sind die Einstellungen, die meiner Erfahrung nach beim Testen mit Project Cars 2 und iRacing gut funktioniert haben:
Grundeinstellungen:
- Verfügbare voreingestellte Modi: Drift, Formel 1, GT, Karting, Performance, Rallye, LKW
- Maximaler Lenkwinkel: 900° (einstellbar von 360° bis 1800°, mit Synchronoption)
- Straßenempfindlichkeit: 9 (auf einer Skala von 0-10)
- Intensität des Force-Feedbacks im Spiel: 100 % (einstellbar von 0–100 %)
- Maximale Radgeschwindigkeit: 110 U/min (einstellbar von 10–200 U/min)
- Radfederstärke: 70 % (einstellbar von 0–100 %)
- Raddämpfer: 55 % (einstellbar von 0–100 %)
Erweiterte Einstellungen:
- Force-Feedback-Umkehrung: Aus
- Maximale Ausgangsdrehmomentgrenze: 100 % (einstellbar von 50–100 %)
- Hands-Off-Schutz: Ein
- Lenkradträgheit: 1550 (einstellbar von 100–4000)
- Natürliche Trägheit: 300 % (einstellbar von 100–500 %)
- Radreibung: 30 % (einstellbar von 0–100 %)
- Geschwindigkeitsabhängige Dämpfung: 50% (einstellbar von 0-100%)
- Startpunkt der geschwindigkeitsabhängigen Dämpfung: 0 km/h (einstellbar von 0-400 km/h)
Erweiterte FFB-Einstellungen Moza R3
FFB-Effekt-Equalizer:
- Die Grafik zeigt FFB-Effekte über verschiedene Frequenzen (0 Hz bis 100 Hz).
- Effekteinstellungen: Bedienrad, Karosseriestöße, 80 km/h Bordsteineffekte, ABS-Vibration, 160 km/h Bordsteineffekte, 80 km/h Graseffekte, 240 km/h Bordsteineffekte, 60 km/h Sandeffekte, HF-Vibration
FFB-Effekt-Equalizer-Einstellungen
Basis-FFB-Kurve:
- Vorgabe für lineare Kurve (Standard)
- Andere Voreinstellungen: S-Kurve, Invertierte S-Kurve, Exponentialkurve, Parabolische Kurve
- Das Diagramm zeigt die Beziehung zwischen dem Game-FFB-Ausgangssignal (x-Achse) und dem Lenkrabasis FFB-Ausgangssignal (y-Achse).
FFB-Kurveneinstellungen Moza R3
Wie fühlt sich der R3 an?
Und hier kommen wir zum Kern meines Artikels. Ich sehe das R3 als ein Simracing Lenkrad der Einstiegsklasse, das dazu entwickelt wurde, dem Logitech G923 auch den letzten Marktanteil streitig zu machen, den es möglicherweise noch innehat.
Wenn man den Kauf dieses Lenkrads aus dieser Perspektive betrachtet, ist die Wahl des R3 als erstes Simracing Bundel ein Kinderspiel. Im Vergleich zu Logitech- und Thrustmaster Geräten ist es die naheliegende Wahl.
Die FFB-Lieferung ist gut genug, um einen soliden Einstieg in das Simracing zu bieten, ohne die Bank zu sprengen.
Es ist erwähnenswert, dass die Force-Feedback-Qualität auf der Xbox etwas geringer ist als auf dem PC, was für Konsolennutzer ein wichtiger Aspekt ist. Ich denke, das gilt für so ziemlich jedes XBOX- oder PlayStation-kompatible Lenkrad – das FFB wird sich auf einer Konsole nie ganz so authentisch anfühlen. Trotzdem bietet das R3 im Vergleich zu Einsteigerlenkrädern ein transformatives Erlebnis, insbesondere in Bezug auf die Laufruhe und Detailliertheit des FFB.
Natürlich lohnt es sich, den R3 mit dem R5 zu vergleichen. Der R3 scheint ein ähnliches Maß an Details und Gesamtgefühl zu bieten, wobei der Hauptunterschied das maximale Drehmoment ist.
Während die 5,5 Nm des R5 für diejenigen, die ein stärkeres Force Feedback wünschen, etwas mehr Spielraum bieten könnten, sind die 3,9 Nm des R3 für Anfänger und Gelegenheits-Simracer problemlos ausreichend.
Das etwas ältere Design, aber 1Nm stärkere Moza R5
Beide Lenkradbasen bieten in ihrer jeweiligen Kategorie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei der R3 möglicherweise die bessere Wahl für Benutzer mit einem knapperen Budget oder für Benutzer ist, die hauptsächlich eine XBOX verwenden. Letztendlich ist der R3, wie der R5, eine solide Option für Neueinsteiger im Simracing und bietet einen Vorgeschmack auf die Direktantriebstechnologie, ohne die Bank zu sprengen.
Teilen:
Mozas neueste HBP-Handbremse: Testfahrt
Moza FFB Einstellungen für iRacing: R5 / R9 / R12 / R16 und R21