Geschäft

Ausgewähltes Bild: Moza R12 mit montiertem Vision GS Lenkrad

Moza setzt seine Expansion im Simracing Bereich fort und deckt mit seinem Lenkradbasis Sortiment alle Marktsegmente ab. Moza bietet die Radstände R3, R5, R9, R12, R16 und R21 mit Drehmomenten von 3 Nm (R3) bis 21 Nm (R21) an – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Ich denke, der R12 bietet für 499 $/499 £ mehr fürs Geld als die R3 und R5, die ich bereits getestet habe. Ohne euch jetzt schon den Artikel verderben zu wollen, ist er mein Favorit aus der Moza Lenkradbasis Reihe. Ein Setup mit dem R12, einem ordentlichen Cockpit, Lenkrad und dem CRP2-Pedalset wäre ein langlebiges Fahrzeug für kleines Geld. Also, schauen wir mal rein!


Der R12, den ich hier zum Testen habe, ist nicht unbedingt „neu“ (er kam erstmals 2023 auf den Markt), aber Moza hat vor Kurzem sein Innenleben und seine Firmware überarbeitet und den sogenannten „NexGen 3.0 FFB-Algorithmus“ installiert.

Hübsches kleine DD Lenkradbasis: Moza R12

In Mozas Worten wird dadurch „das Schwanken beim Geradeausfahren eliminiert und die natürliche Trägheit des Fahrzeugs verfeinert, wodurch ein sanfteres und realistischeres Rennerlebnis entsteht.“

Der „neue“ R12 ist außerdem mit dem „Hands-off Protection Mode 2“ von Moza ausgestattet, der Sie vor Verletzungen schützen soll, wenn das Lenkrad eine plötzliche, kräftige Bewegung macht (zum Beispiel bei einem Unfall!).

Vorinstallation – Moza R12 mit intaktem Schutzaufkleber für die Nabe

Moza R12: Verarbeitungsqualität, Funktionen und Installation

Das Chassis des R12 besteht aus einer Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität, ähnlich wie die übrigen Moza Lenkradbasismodelle. Es ist schwarz eloxiert und fühlt sich solide an. Der R12 verwendet ein servomotorbasiertes System mit einem maximalen Drehmoment von 12 Nm (der Name verrät es schon!).

Das R12 ist mit Moza Lenkrädern mit Schnellverschluss kompatibel und funktioniert, wenn es mit dem ESX-Lenkrad ausgestattet ist, auch auf Xbox-Konsolen (das R12 ist nicht mit PlayStation-Konsolen kompatibel).

Sie können auch den Schnellspannadapter von Moza hinzufügen, um Felgen anderer Hersteller zu verwenden.

Das ESX Lenkrad macht den Moza R12 mit XBOX kompatibel

Die Innenteile sind typischerweise von guter Qualität, wobei Moza Kohlefaser verwendet, um den Rotor des Lenkradbasis abzudecken, einen Rotor mit 16 Polen im Vergleich zu den 12-Pol-Konfigurationen vieler Konkurrenten.

Mehr Pole bedeuten schwächere Magnetfelder, wodurch ein gleichmäßigeres zusammengesetztes Magnetfeld im Luftspalt des Direktantriebsmotors entsteht. Das Ergebnis ist eine bessere Wärmeableitung, und es scheint gut zu funktionieren, da ich diesbezüglich nie ein einziges Problem festgestellt habe (wie die meisten Direktantriebs-Radstände heutzutage verwendet der R12 externe passive Kühlrippen).

Auch die „geschwindigkeitsabhängige Force-Feedback-Dämpfung“ ist von Anfang an integriert. Sie erhöht automatisch den Widerstand in der Lenkradmitte, wenn das Auto schneller fährt, und imitiert so das Fahrgefühl hydraulischer Servolenkungen, wie man sie vielleicht von Straßenfahrzeugen kennt (die aber leider langsam aussterben).

Die Verpackung des R12 durch Moza war wie immer hervorragend. Die passenden Befestigungsschrauben, ein kleines Werkzeugset und Moza-Aufkleber waren im Lieferumfang enthalten. Die Befestigung an meinem Rig war daher ein Kinderspiel, obwohl der R12 mit 7,5 kg kein Leichtgewicht ist.

Der R12 wird über ein USB-Kabel Typ B mit Ihrem PC verbunden und Sie können auch verschiedene Moza-Pedale, Schalthebel und deren Handbremse an der Rückseite des Lenkradbasis anschließen.

Moza R12: Wie fühlt es sich an?

Nach der Einrichtung fühlt sich der R12 ganz natürlich an. Mit den Standardeinstellungen lieferte der Wheelbase detailliertes Feedback für verschiedene Simulationen (iRacing, Assetto Corsa und rFactor 2 waren die Haupttitel, die ich für diesen Test verwendet habe).

Die Hauptlenkwelle ist sicher und vermittelt Vertrauen. 12 Nm bieten mehr als genug Kraft für nahezu jede Simracing-Disziplin. Dank Mozas unbegrenzter Lenkraddrehung kommen auch virtuelle Drifter nicht zu kurz.

Effekte wie Bordsteinschläge, Bodenwellen und Übersteuern werden störungsfrei übertragen – der R12 gibt Ihnen ein klares Signal direkt von Lenkradbasis in Ihre Hände. Untersteuern wird jedoch bei meinen Tests mit AC nicht immer so deutlich kommuniziert, sodass Sie sich stärker auf visuelle und akustische Signale verlassen müssen (die Einstellung des AC-Schlupfwerts auf 50 oder höher scheint hier Abhilfe zu schaffen).

Beim Betrieb am oberen Ende seines Drehmoments von 12 Nm klappert der R12 nicht und es fühlt sich auch nicht so an, als würde er sich in Stücke schütteln. Der Gesamteindruck ist also der eines gut gebauten und hinsichtlich der Firmware gut sortierten Produkts.


Moza R12 FFB-Einstellungen im Moza Pit House

Um die Einstellungen des R12 anzupassen, benötigen Sie die Pit House-Software von Moza. Wie wir bereits gesehen haben, funktioniert sie hervorragend und ist sowohl klar als auch prägnant in ihrer Darstellung. Sie können hier auch die Drehzahllichter Ihres gewählten Lenkrads einrichten und bearbeiten.

Praktischerweise können Sie in Pit House auch bestimmte Sim-Profile einrichten, sodass Ihre AC- und iRacing-Profile ganz unterschiedlich sind (AC erfordert beispielsweise etwas weniger Verstärkung, um zu verhindern, dass das Rad zu stark schwingt).

Versuchen Sie als Ausgangspunkt für Ihr Moza R12 die folgenden Einstellungen in Pit House:

Grundeinstellungen:

● Maximale Begrenzung / Lenkwinkel: 900

● Synchron: Ein

● Straßenempfindlichkeit: 10

● Force-Feedback-Intensität im Spiel: 100 %

● Maximale Radgeschwindigkeit: 20 %

● Radfederstärke: 0 %

● Raddämpfer: 25 %

Erweiterte Einstellungen:

● Force-Feedback-Umkehr: Aus

● Maximale Ausgangsdrehmomentgrenze: 100 %

● Hands-Off-Schutz: Ein

● Lenkradträgheit: 1500

● Natürliche Trägheit: 100 %

● Radreibung: 50 %

● Geschwindigkeitsabhängige Dämpfung: 0%

● Startpunkt der geschwindigkeitsabhängigen Dämpfung: 0km/h

FFB-Effekt-Equalizer:

● 10 Hz – 100 %

● 15 Hz – 100 %

● 25 Hz – 150 %

● 40 Hz – 100 %

● 50 Hz – 50 %

● 100 Hz – 50 %

Basis-FFB-Kurve

● Linear

Verschiedenes

● Basisstatusanzeige: Ein

● Weiche Grenzsteifigkeit: 1

● Soft-Limit-Stärke: Mittel

● Soft-Limit-Spielstärke: Aus

● Temperaturkontrollstrategie: Radikal

Moza R12 – Technische Daten

Schauen Sie sich unten die technischen Daten des Moza R12 an:

Abmessungen und Gewicht:

● Gewicht – 7,5 kg

● Abmessungen – 225,87 mm x 156,68 mm x 123,99 mm

Konnektivität:

● USB

Kompatibilität:

● PC und Xbox (mit Xbox-kompatibler Lenkradfelge)

Merkmale:

● 12 Nm Drehmoment von einem Servomotor mit Direktantrieb

● Leichtbauweise

● FFB-Filteralgorithmus der neuen Generation

● Aluminium in Luftfahrtqualität

● Industrieller leitfähiger Schleifring

● Extrem niedrige FFB-Latenz und Lenkreaktion

● Intelligentes Temperaturkontrollsystem

● Hand-off-Schutz

● MOZA Pit House-Steuerungssoftware

● Cloudbasierte Steuerung mobiler Apps

Abschluss

Für 549 € / 499 £ / 899 AUD / 499 $ bietet der Moza R12 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer hätte vor drei Jahren gedacht, dass man einen Lenkradbasis mit 12 Nm Direktantrieb für weniger als 500 £ bekommen könnte?

Der R12 schneidet im Vergleich zu ähnlich leistungsstarken Lenkradbasen seiner Konkurrenten gut ab und kann es in puncto Leistung mit dem ClubSport DD von Fanatec aufnehmen, unterbietet diesen jedoch deutlich beim Preis (der ClubSport DD kostet derzeit 799,95 € ohne Versand und Steuern).

Der neue „Hands-off Protection Mode 2“ scheint gut zu funktionieren, da ich bei meinen Tests nicht einen einzigen beängstigenden Schwingungsvorfall erlebt habe, während der „NexGen 3.0 FFB-Algorithmus“ hervorragendes Feedback liefert.

Da der „alte“ R12 bereits über einen extrem leistungsfähigen Direktantrieb verfügte, ist schwer zu beurteilen, ob die „neue“ Version eine deutliche Verbesserung darstellt. Wenn Sie bereits einen R12 besitzen, lohnt sich ein Upgrade nicht.

Mozas riesiges (und wachsendes) Sortiment an Felgen, Pedalen und anderen Zubehörteilen bedeutet, dass es für Sie, sobald Sie Teil des Moza-Ökosystems sind, wahrscheinlich kaum einen Grund gibt, es zu verlassen, es sei denn, Sie streben nach wirklich hochwertigen Sachen im vierstelligen Bereich.

12 Nm Drehmoment sind auch bei Einstiegsmodellen ein deutlicher Fortschritt. Sie bieten genügend Spielraum, um ein Übersteuern zu verhindern, aber auch genügend Leistung für ein sauberes FFB. Es könnte sogar genug Leistung sein, um nie wieder etwas anderes zu brauchen.

Es scheint, als wäre der R12 eine weitere Erfolgsgeschichte für Moza. Ich denke, der R12 in Kombination mit dem Vision GS-Lenkrad ist ein hervorragendes Setup, und mit der richtigen Simracing Ausrüstung können Sie ein Gesamtbudget von etwa 1.500 US-Dollar erreichen (vorausgesetzt, Sie besitzen bereits einen Gaming-PC oder eine XBOX!).

 

Original-Blogbeitrag von Richard Baxter

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.