Die korrekte Einstellung deiner MOZA Racing Lenkradbasis für Assetto Corsa kann dein Simracing Erlebnis deutlich verbessern. Ein richtig konfigurierte Lenkradbasis bietet das präzise Force Feedback (FFB), das du benötigst, um das Verhalten deines Autos auf der Strecke zu spüren. So fährst du konstanter und letztendlich schneller.
Das Wichtigste: Deine Moza Lenkradbasis spiegelt das Fahrgefühl eines echten Autos auf deiner Lieblingsstrecke präzise wider! Angesichts der hervorragenden Physik von Assetto Corsa erscheint es nur angemessen, der Software mit einem durchdachten FFB-Profil gerecht zu werden.

Dieses Handbuch behandelt die Einstellungen für alle aktuellen MOZA Lenkradbasen – vom Einstiegsmodell R3 und R5 über das Mittelklassemodell R9 und R12 bis hin zu den Hochleistungsmodellen R16 und R21.
Obwohl wir empfohlene Grundeinstellungen bereitstellen, denke daran, dass persönliche Vorlieben beim Force Feedback immer eine große Rolle spielen. Diese Einstellungen bieten einen hervorragenden Ausgangspunkt für weitere Feinabstimmungen. Experimentiere jedoch, indem du jeweils eine Änderung vornehmen, um herauszufinden, wie es sich auf der Strecke anfühlt.
Erste Schritte: Erforderliche Software und Updates
Bevor du deiner MOZA Lenkradbasis für Assetto Corsa konfigurierst, stelle sicher, dass dein System mit unseren neuesten Softwareversionen optimal vorbereitet ist. Installiere zunächst die aktuelle Version von MOZA Pit House (aktuell 1.2.8.20) von unserer offiziellen Webseite und führe alle verfügbaren Firmware Updates für deine Lenkradbasis aus.
Diese Updates beinhalten häufig Verbesserungen bei der Force-Feedback-Verarbeitung und der Kompatibilität und sind daher entscheidend, um das Beste aus unseren Lenkradbasen herauszuholen.
Obwohl das Basisspiel von Assetto Corsa ausreichend ist, empfehlen wir dringend, zusätzlich den Content Manager zu installieren. Der Content Manager und die vielen kostenlosen Mods bieten eine ausgefeiltere Force-Feedback-Konfigurationsoberfläche und enthalten nützliche Diagnosetools wie das Dienstprogramm FFB Clip Testing.
Dieses Tool hilft dabei, Force-Feedback-Clipping zu erkennen und zu verhindern – ein häufiges Problem, das die Detailliertheit und Präzision des Feedbacks beeinträchtigen kann.
Checkliste – Stelle sicher, dass du folgendes hast:
- Neueste MOZA Pit House-Software installiert
- Aktuelle Firmware auf Ihrem Lenkradbasis
- Assetto Corsa installiert und läuft
- Content Manager (empfohlen, aber optional)
Grundlegender Einrichtungsprozess
Die Konfiguration deiner MOZA Lenkradbasis für Assetto Corsa umfasst zwei verschiedene Schritte: die Einrichtung des MOZA Pit House und die Konfiguration des internen Force-Feedback-Systems von Assetto Corsa.
Wir beginnen mit MOZA Pit House, da diese Einstellungen die Grundlage dafür bilden, wie deine Lenkradbasis Force-Feedback-Signale interpretiert und überträgt.
Dieser mehrschichtige Ansatz stellt sicher, dass jede Komponente in der Force-Feedback-Kette in einer logischen Reihenfolge optimiert wird, bevor mit der nächsten fortgefahren wird. Dadurch können alle während der Einrichtung auftretenden Probleme leichter identifiziert und gelöst werden.
Dieser Vorgang mag zwar kompliziert erscheinen, aber wenn du dir die Zeit nimmst, jeden Schritt methodisch durchzuführen, wird die Qualität des Force-Feedbacks deutlich verbessert.
Anfängliche MOZA Pit House Konfiguration: Grundeinstellungen

R12 Grundlegende FFB Einstellungen
Für R3/R5 Lenkradbasis (5,5–5,8 Nm):
- Maximaler Lenkwinkel: 900°
- Straßenempfindlichkeit: 8
- Force-Feedback-Intensität im Spiel: 100 %
- Maximale Radgeschwindigkeit: 120 %
- Radfederstärke: 0 %
- Raddämpfer: 60 %
Für R9/R12 Lenkradbasis (9–12 Nm):
- Maximaler Lenkwinkel: 900°
- Straßenempfindlichkeit: 9
- Intensität des Force-Feedbacks im Spiel: 90–95 %
- Maximale Radgeschwindigkeit: 120 %
- Radfederstärke: 0 %
- Raddämpfer: 50 %
Für R16/R21 Lenkradbasis (16–21 Nm):
- Maximaler Lenkwinkel: 900°
- Straßenempfindlichkeit: 10
- Force-Feedback-Intensität im Spiel: 70–80 %
- Maximale Radgeschwindigkeit: 120 %
- Radfederstärke: 0 %
- Raddämpfer: 40 %

2. Assetto Corsa-In-Game Einstellungen
Bei Verwendung von Content Manager (empfohlen):
- Öffne den Inhaltsmanager
- Gehe zu Einstellungen → Steuerung → Force Feedback
Bei Verwendung des Standard-Assetto-Corsa-Launchers:
- Starte Assetto Corsa
- Navigiere zu Optionen → Steuerung → Force Feedback
Konfiguriere die folgenden Einstellungen:
- Gewinn : 60–90 % (je nach Fahrzeugtyp)
- Filter : 0%
- Mindestkraft : 0 %
- Bordsteinkante : 15 %
- Straße : 15 %
- Schlupf : 10 %
- ABS : 0%
Empfohlene Einstellungen
Erweiterte MOZA Pit House Konfiguration
Während unsere anfängliche Einrichtung einen guten Ausgangspunkt bietet, ist für das Erreichen des perfekten Force Feedbacks häufig ein tieferes Eintauchen in die erweiterten Einstellungen von MOZA Pit House erforderlich.
Diese Einstellungen ermöglichen eine präzise Anpassung der Interpretation und Übertragung des Force Feedbacks von Assetto Corsa durch Ihren Lenkradbasis. Wir untersuchen sowohl die grundlegenden als auch die erweiterten Parameter und erklären, wie sich jede Einstellung auf Ihr Fahrerlebnis auswirkt und warum bestimmte Werte besonders gut mit der Physik-Engine von Assetto Corsa funktionieren.
Übersicht der Grundeinstellungen
Die Grundeinstellungen bilden den Kern deines Force-Feedback-Erlebnisses und steuern die grundlegenden Aspekte der Reaktion deiner Lenkradbasis auf die Physik Engine von Assetto Corsa. Jeder Parameter dient einem bestimmten Zweck bei der Gestaltung des Gesamtgefühls:
Maximaler Lenkwinkel (900°)
Der standardmäßige Drehbereich von 900 Grad bietet hervorragende Kontrolle für GT- und Straßenfahrzeuge bei gleichzeitig hoher Präzision. Bei Formel-Fahrzeugen simuliert eine Reduzierung auf 540 Grad die straffere Zahnstangenlenkung besser und ermöglicht schnellere Reaktionen bei Hochgeschwindigkeitsmanövern.
Straßenempfindlichkeit und Spiel-FFB-Intensität
Diese beiden Einstellungen bestimmen gemeinsam die Gesamtstärke und Detailliertheit Ihres Force Feedbacks. Die Straßenempfindlichkeit auf 10 sorgt dafür, dass du subtile Oberflächendetails spürst, während die Spiel-FFB-Intensität basierend auf deiner spezifischen Lenkradbasismodell angepasst werden sollte, wie im Abschnitt zur Ersteinrichtung beschrieben.
Maximale Radgeschwindigkeit und Dämpfung
Eine maximale Radgeschwindigkeit von 120 % ermöglicht schnelle Lenkkorrekturen, ohne dass sich das Fahrgefühl unnatürlich schnell anfühlt. Die Raddämpfereinstellung von 60 % hilft, potenziell ruckartige Kräfte zu glätten und gleichzeitig das wichtige Feedback zu erhalten. Wir belassen die Radfederstärke bei 0 %, da Assetto Corsa die Zentrierkräfte über seine Physik-Engine steuert.
Übersicht der Grundeinstellungen
Jede dieser grundlegenden Einstellungen spielt eine entscheidende Rolle für Ihr Force-Feedback-Erlebnis:
Maximaler Lenkwinkel
- Standardeinstellung: 900° für die meisten Autos
- Für Formelautos auf 540° reduzieren
- Bietet ausgewogene Kontrolle bei gleichzeitiger Beibehaltung der Präzision
Straßenempfindlichkeit und Spiel-FFB-Intensität
- Straßenempfindlichkeit: Auf 10 einstellen für maximale Oberflächendetails
- Die FFB-Intensität des Spiels variiert je nach Lenkradbasis:
- R3/R5: 100 %
- R9/R12: 90–95 %
- R16/R21: 70–80 %
Rückkopplungskontrolle
- Maximale Radgeschwindigkeit: 120 % für reaktionsschnelle Lenkung
- Raddämpfer: 60 % zum Ausgleich starker Kräfte
- Radfederstärke: 0 % (die Zentrierung übernimmt AC)
Erweiterte Parametereinstellung
Die erweiterten Einstellungen ermöglichen eine umfassendere Anpassung der Force-Feedback-Eigenschaften deines Lenkrads:

Einstellung von natürlicher Trägheit und mechanischem Gefühl
Die natürliche Trägheit von 150 % simuliert das Gewicht und den Impuls eines echten Lenksystems, ohne sich träge anzufühlen. Dies funktioniert zusammen mit einem Radreibungswert von 20 % , der gerade genug mechanischen Widerstand hinzufügt, um ein natürliches Lenkgefühl zu erzeugen, ohne schwerfällig zu werden.
Geschwindigkeitsbasierte Anpassungen
Eine geschwindigkeitsabhängige Dämpfung von 20 % mit einem Aktivierungspunkt von 90 km/h hilft, Schwingungen bei höheren Geschwindigkeiten zu verhindern und gleichzeitig bei Manövern mit niedriger Geschwindigkeit eine detaillierte Rückmeldung aufrechtzuerhalten.
Dieser progressive Dämpfungseffekt ist besonders vorteilhaft bei den Fahrzeugen von Assetto Corsa mit hohem Abtrieb.

FFB-Effekt-Equalizer
Der Equalizer hilft bei der Feinabstimmung bestimmter Feedback-Elemente:
- 10 Hz (Körperstöße): 130 %
- 15 Hz (Bordsteineffekte): 140 %
- 25 Hz (ABS-Vibration): 150 %
- 40 Hz (Hochgeschwindigkeitseffekte): 160 %
- 50 Hz (Oberflächeneffekte): 170 %
Radstandspezifische Anpassungen
Unsere Radstände erfordern für eine optimale Leistung je nach Modell leicht unterschiedliche Einstellungen:
R3/R5-Einstellungen (Einstiegsebene)
- Force-Feedback-Intensität im Spiel: 100 %
- Maximales Ausgangsdrehmoment: 100 %
- Natürliche Trägheit: 140 %
- Radreibung: 25 %
R9/R12-Einstellungen (mittlerer Bereich)
- Force-Feedback-Intensität im Spiel: 90–100 %
- Maximales Ausgangsdrehmoment: 90 %
- Natürliche Trägheit: 150 %
- Radreibung: 20 %
R16/R21-Einstellungen (High-End)
- Force-Feedback-Intensität im Spiel: 70–80 %
- Maximales Ausgangsdrehmoment: 80 %
- Natürliche Trägheit: 160 %
- Radreibung: 15 %
Tipps zur Feinabstimmung
- Straßenautos
- Erhöhe die natürliche Trägheit auf 170 %
- Reduziere die maximale Radgeschwindigkeit auf 100 %
- Erwäge eine Erhöhung des Raddämpfers auf 70 %
- GT-Autos
- Verwende die Basiseinstellungen wie oben beschrieben
- Passe den Gewinn im Spiel auf 75–85 % an
- Formelautos
- Lenkwinkel auf 540° reduzieren
- Reduziere die natürliche Trägheit auf 130 %
- Erhöhe die maximale Radgeschwindigkeit auf 140 %
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Rad fühlt sich zu schwer an
- Reduziere die Force-Feedback-Intensität im Spiel
- Geringere natürliche Trägheit
- Reduziere die Radreibung
Clipping (Force Feedback fühlt sich flach an)
- Reduziere den Gewinn im Spiel
- Geringere Force-Feedback-Intensität im Spiel
- Überprüfe, ob die Effekte in der Telemetrie maximal sind
Schwingungen bei hohen Geschwindigkeiten
- Raddämpfer erhöhen
- Geschwindigkeitsabhängige Dämpfung anpassen
- Reduziere die maximale Radgeschwindigkeit
Abschluss
Diese Einstellungen bilden eine solide Grundlage für den Genuss von Assetto Corsa mit deiner MOZA Racing Lenkradbasis. Denke´daran, dass persönliche Vorlieben eine große Rolle spielen – scheue dich nicht, Anpassungen basierend auf deinem Fahrstil und den von dir bevorzugten Rennfahrzeugen vorzunehmen.
Für zusätzliche Unterstützung können Sie:
- Trete der MOZA Racing Discord -Community bei
- Schaue dir die offiziellen MOZA Racing Foren an
- Verwende das FFB-Clip-Testtool von Content Manager, um deine Einstellungen zu validieren
Viel Spaß beim Rennen!
Teilen:
MOZA Pit House Force Feedback Guide – Ein vollständiger Leitfaden zu den FFB-Einstellungen
Direktantriebsräder: Alles, was du wissen musst