Von Simracinggarage
Abschließende Gedanken zum CRP-Pedalset von Moza Racing. Diese Pedale wirken sofort sauber und professionell. Ich konnte keine Mängel feststellen, was Passform und
was das Finish betrifft. Die Pedale bestehen aus 5 mm dicken Seitenplatten, die auch einen Montageflansch enthalten. Die Pedalhebel sind aus Billet-Aluminium CNC-gefräst und 30 mm breit. Die Hebel haben einige schöne Abschrägungen, die sich auch im gesamten Pedalsatz wiederfinden. Alle Sensoren an diesen Pedalen sind berührungslose Hallsensoren, was für eine lange Lebensdauer sorgen sollte. Diese Pedale hatten genug Einstellmöglichkeiten, die es mir ermöglichten, Einstellungen vorzunehmen, die mir gut genug passten. Der Gasweg ist glatt und linear, was es mir ermöglichte, das Gaspedal bei Bedarf richtig zu modulieren. Das Kupplungspedal hat ein Rollennockenprofil, das das Gefühl vermittelt, durch die Druckplattenfeder einer echten Kupplung zu drücken. Wie bei den meisten Kupplungspedalen mit dieser Funktion verschwindet dieses Gefühl jedoch, wenn ich meine aggressive Fersen- und Zehentechnik verwende. Am Bremspedal ist eine 100-kg-Wägezelle montiert. Es gibt einen ziemlich großen Einstellbereich, der die meisten dorthin bringen sollte, wo sie sein müssen. Ich konnte eine Einstellung finden, die sich gut genug anfühlte, um das Auto beim Bremsen an der Schwelle zu kontrollieren, aber im kritischen Übergangsbereich zwischen Schwelle und Nachlaufbremsung noch Wünsche offen ließ. Wie bei den meisten Bremspedalen, die ich in der Vergangenheit getestet habe. Es ist einfach nicht leicht für mich hinzubekommen. Der Federwechsel am Bremspedal ist einfach, was man vom Stoßfänger nicht behaupten kann. Die Montage des harten Stoßfängers in diesem System fand ich etwas fummelig. Machbar, aber nichts, was ich oft tun möchte. Das Fahren mit den CRP-Pedalen war eine gute Erfahrung, die den meisten gefallen dürfte, denke ich. Sie fühlen sich steif unter den Füßen an, ohne spürbaren Flex, wenn sie auf ihrer überraschend steifen Pedalbasis montiert sind. Das gab mir ein gutes taktiles Feedback beim Betätigen der Pedale mit meiner Fersen- und Zehentechnik. Ich konnte meine üblichen Rundenzeiten sehr gut erreichen, obwohl sich das Bremspedal beim Übergang zwischen Schwellen- und Nachlaufbremsmodus etwas ungenau anfühlte. Genau wie bei den meisten Bremspedalen, die ich in der Vergangenheit getestet habe. Insgesamt finde ich, dass diese Pedale in ihrer Preisklasse gute Arbeit leisten. Und sie scheinen so konstruiert zu sein, dass sie langlebig sind.
Teilen:
OC Racing Testbericht zum Moza Racing DD Lenkradbasis R16
TESTBERICHT – MOZA R9 & GS DIREKTANTRIEB SIMRACING LENKRAD