
Im Fokus: Richard Baxters Sim Rig
Heute werfen wir einen genaueren Blick auf den SGP Sequenzielle Schalthebel von Moza, einen schweren sequentiellen Schalthebel aus Metall für Simracer, die Rallye- und Tourenwagen als ihre wichtigste Zufluchtsmöglichkeit lieben.
Schon beim Öffnen der Verpackung erkennt man, dass es sich um ein Industriegerät handelt. Schon das Gewicht der Verpackung verrät, dass sich etwas Gutes darin befindet.
Der SGP Schalthebel wiegt etwa 1,4 kg. Beim Öffnen der Verpackung kommt ein komplett schwarzes Schalthebelgehäuse mit Moza Logo und einem geriffelten Griff zum Vorschein, der zum Aufschrauben bereit ist.

Alle benötigten Befestigungselemente und Werkzeuge werden mitgeliefert, darunter zwei Schraubenschlüssel zum Einstellen der Griffschaftlänge. M6-Schrauben und ein Inbusschlüssel sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Ich befestige meinen Griff direkt an der Aluminiumprofil-Seitenleiste meines Sim Dynamics-Rigs und benötige dafür meine eigenen, längeren M6-Gewindeschrauben.

Die Montage ist selbstverständlich einfach. Zwei fest montierte Bolzen auf einem 8020-Aluminiumprofil genügen. Wenn Sie den Schalthebel jedoch an einer Halterung montieren, können Sie möglicherweise auch die anderen Befestigungslöcher (unter dem Schalthebel) nutzen.

Ein praktisches Feature, das bei anderen Geräten oft fehlt, ist die Verstellbarkeit des Schalthebels – laut Webseite bietet er zusätzliche 64 mm Verstellbereich. Wenn Sie also ein eingefleischter Drift-/Rallye-Fan sind, können Sie diesen Schalthebel genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die Länge des Hebels im Auslieferungszustand war für mich ausreichend, obwohl es schön ist, die Möglichkeit zu haben, ihn zu verlängern.
Bei genauerem Hinsehen ist das Gerät hochwertig verarbeitet und verfügt über zwei hintergrundbeleuchtete Drucktasten am Hauptgehäuse.
Der Schalthebel verfügt über einen „Multifunktionsgriff“ – eine kleine Ergänzung im Stil eines Bremshebels, ähnlich einem echten sequentiellen Schalthebel. Übrigens: Genau das findet man auch in einem Mini JCW mit Rennspezifikation.

Wie Sie sehen, fügt es sich sehr gut in die Anlage ein und es ist erfreulich, dass es neben einer RJ12-Buchse auch eine USB-Typ-A-Buchse unterstützt, falls Sie ein weiteres Moza-Produkt in Reihe schalten möchten, ohne Ihre USB-Port-Zuweisung zu belegen.
Der Schalthebel kann im Moza Pithouse aktiviert werden. Falls Sie Pithouse nicht kennen, finden Sie hier eine kurze Einführung zur Installation und Aktivierung des Schalthebels:
Gehen Sie zunächst zum Downloadbereich der Moza-Site, den Sie hier finden .

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link „Windows X86/X64“ und speichern Sie die ausführbare Datei in Ihrem Download-Ordner.

Öffnen Sie die EXE-Datei und folgen Sie den Installationsanweisungen. Die Software empfiehlt die Installation der Schriftartdatei. Die Anwendung sieht auch ohne sie gut aus.
Folgen Sie den Anweisungen. Beim ersten Öffnen der Anwendung werden Sie aufgefordert, eine Sprache auszuwählen.

Schließlich gelangen Sie zum Geräteaktivierungsbildschirm. Klicken Sie auf „Sequential Gearbox“ und anschließend im Hauptfenster in der linken Navigation auf das SGP-Symbol:

Sobald man in den Simulator steigt, gewöhnt man sich sofort an die Schaltung. Sie ist robust, zuverlässig und macht richtig Spaß. Schon nach wenigen Runden hatte ich richtig Spaß an jedem Gangwechsel, genau wie ein echter Tourenwagenfahrer 🙂
Ich habe den Schalthebel in iRacing mit einem TCR-Auto in Lime Rock getestet. iRacing erkannte das Gerät problemlos als weiteren Gamecontroller, und ich habe den Schalthebel über die sekundäre Hoch- und Runterschaltung zugewiesen. Für 105 £ ist dies meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für mein Simulator-Update, das ich je gemacht habe. Es macht wirklich viel Spaß, ist sehr günstig und die Qualität ist eine echte Überraschung.
Wie bereits erwähnt, macht es einfach riesigen Spaß, damit zu spielen, und die Investition ist unglaublich gering. Ein weiteres wirklich gutes Zubehör von Moza!
Teilen:
Mach dich bereit für 6 Stunden Nonstop-Action und die Chance, tolle Moza Preise zu gewinnen!
MOZA Challenge 2024 kehrt in Partnerschaft mit Simracing.GP zurück